Liebe Betonbegeisterte, wir haben wieder ein neues Premium-Produkt, und diesmal ist es kein Beton, sondern ein Gips. Zugegeben, Gips hört sich erstmal weniger stabil an als Beton, aber wer hier an normalen Baugips denk, liegt falsch. DECORINO® ist ein synthetisch hergestellter schneeweißer Polymergips mit der Festigkeit eines ultrahochfesten Betons. Die Verarbeitung ist kinderleicht, und die Gussstücke sind porenfrei mit einer Oberfläche wie Keramik. Eine gebräuchliche Bezeichnung für diese Art von Gips ist deshalb auch Gießkeramik. Zwar ist Gips nicht außentauglich, aber für draußen gibt es ja schon unseren VITO® FORTE. Hier mal ein paar interessante Dinge über Gießmassen aus Polymergips 1) Diese extrem harten Gipssorten kommen ursprünglich aus der Dentaltechnik. 2) Sie sind trotz ihres hohen Preises äußerst populär, weil sie so leicht zu verarbeiten sind. 3) Gängige Produktnamen sind Raysin, Keraflott, Keramin, Stewalin, Xyrarock, Jesmonite oder Kupi. 4) Manche werden als Keramikgießmassen deklariert, aber es ist keine Keramik, nur Gips mit einem Polymer-Zusatz (meistens Acrylat). 5) Die Härte reicht bis zu 300 N/mm². Dagegen erscheint die Festigkeit von ultrahochfestem Beton mit 100 bis 150 N/m² lächerlich gering. Allerdings ist der Vergleich irreführend, weil Härte und Festigkeit nach unterschiedlichen Verfahren geprüft werden. 6) Typen, die 1:4 mit Wasser angerührt werden, sind härter und fließen besser als die mit 1:3. 7) Die 1:3 Typen sind dafür ergiebiger und somit preisgünstiger, weil weniger Pulver gebraucht wird. Mit DECORINO® haben wir uns das Ziel gesetzt, besser zu sein als alle anderen. Das bedeutet: Größere Härte, helleres Weiß, besseres Fließen und geringerer Preis. Ich denke, das ist uns in allen Punkten gelungen. Für alle, die jetzt vor Freude tanzen möchten, habe ich hier noch den passenden Song. Ich wünsche viel Spaß beim Hören, Tanzen, Ausprobieren und Vergleichen und freue mich wie immer auf Fragen und Feedback in unserem FORUM. Schöne Grüße und eine gute Zeit Sven Backstein ________________________________________ Backstein Engineering GmbH, Reg. Amtsgericht Wiesbaden, HRB 19382
P.S.: Mein Techniktipp – Wie war das nochmal mit dem magnetischen Beton? Vor gut 4 Jahren habe ich den schwarzen Magnetitsand vorgestellt und darüber in meinem April-Newsletter ausführlich berichtet. Mit diesem Sand kann man Beton magnetische Eigenschaften geben. Magnetitsand und ein Magnet ziehen sich nämlich gegenseitig an. Dadurch bleiben Magnete am Beton haften, der Magnetitsand enthält. Das ist derselbe Effekt, durch den Magnete auch auf Eisen haften. Nur anders als Eisen, kann Magnetit nicht rosten. Man muss also nur eine Betonrezeptur wählen, die anstelle von normalem Sand Magnetitsand enthält, und schon kann man daraus Objekte mit magnetischen Eigenschaften gießen. Eine einfache Mischung würde zum Beispiel aus zwei Gewichtsanteilen Magnetitsand und einem Gewichtsanteil Zement bestehen. Auch die Fertigmischung VITO® PIANO Feinbeton schwarz enthält Magnetitsand, weshalb dieser Beton ebenfalls magnetische Eigenschaften hat. Wozu braucht man das? Zum Beispiel für diesen kleinen Betonklotz, der auf meinem Schreibtisch liegt. Ich benutze ihn, um eine Nadel, die ich häufig brauche, immer griffbereit zu halten. Sehr praktisch!
P.P.S.: Und auch das noch: Hilfe, zu viele E-Mails? Wir möchten niemandem auf die Nerven gehen. Wer keine regelmäßigen E-Mails mehr von uns erhalten möchte, der kann sich einfach per Klick auf den folgenden Link abmelden: [AbmeldeLink]. |