|
Liebe Betonbegeisterte, es geht weiter mit unserer Showtime-Reihe. Am 18. Juli dreht sich alles um Hochleistungsbeton. In einem 45-minütigen Vortrag präsentiere ich das geballte Wissen aus meinem Workshop „Möbel aus Beton“. Hier erfährt man, wie UHPC, also Beton mit extrem hoher Festigkeit, funktioniert, was er kann und wie man damit Möbel und andere Gebrauchsgegenstände macht. Wer einen Vorgeschmack möchte, findet hier den Mitschnitt unserer letzten Showtime vom 16. Mai. Zur Erinnerung: Da ging es um den VITO Vergussbeton. Besucher sind wieder ab 14:00 Uhr herzlich willkommen. Um 15:00 Uhr startet der offizielle Teil mit Antworten auf sämtliche Fragen und mit allem, was man über hochfesten Beton wissen muss. Natürlich gibt es auch wieder Demostücke zum Anfassen und Selbst-Ausprobieren. Also wie wär‘s – Lust, reinzuschauen? Wenn ja, dann freue ich mich über eine kurze Rückmeldung per E-Mail an shop@moertelshop.de. Die ist natürlich unverbindlich, aber sie hilft uns beim Planen. Die Teilnahme ist kostenlos. Unsere Adresse ist: Moertelshop
Sven Backstein ________________________________________ Backstein Engineering GmbH, Reg. Amtsgericht Wiesbaden, HRB 19382
P.S.: Mein Techniktipp – Blasenfreie Ränder Luftblasen können sich in der Gussform manchmal ziemlich hartnäckig festsetzen und für Lunker im Betongussteil sorgen. Besonders anfällig dafür sind die Ränder von dünnwandigen Betongefäßen, wie z.B. diesem hier.
Im gelb markierten Bereich ist ein typischer Lunker zu sehen, wie man ihn an dieser Stelle sicher nicht haben möchte, selbst wenn man den echten Betonlook mit Lufteinschlüssen eigentlich mag. Dass sich die Luftblase gerade hier so gut festsetzen konnte, liegt vor allem an dem besonders dünn auslaufenden Gefäßrand. Es gibt aber einen sehr einfachen Trick, der in solchen Fällen für einen perfekt ausgebildeten Betonrand sorgt. Man vertreibt die Blase einfach durch kneten der Gussform, nachdem ein Teil des Betons hineingegossen wurde. Wie das geht, zeige ich im Video-Mitschnitt der VITO-Showtime, und zwar genau an dieser Stelle. Natürlich ist auch der Rest vom Video interessant.
P.P.S.: Und auch das noch: Hilfe, zu viele E-Mails? Wir möchten niemandem auf die Nerven gehen. Wer keine regelmäßigen E-Mails mehr von uns erhalten möchte, der kann sich einfach per Klick auf den folgenden Link abmelden: [AbmeldeLink]. |




