Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Kaizen und die Kunst, ein Schaumgerät zu bauen

Sven Backstein
2025-05-11 22:36:00 / Produktneuheiten NEWSLETTER Archiv

 

Liebe Betonbegeisterte,

die neue Generation meines SPUMAX Betonschaumgeräts ist da. Inzwischen ist das Ding so gut, dass es schon richtig Spaß macht.

SPUMAX TROLLEY

Was ist neu?

Neu ist vor allem, dass man jetzt einfach ablesen kann, was und wie viel gerade produziert wird. So muss nicht mehr umständlich im Eimer nachgewogen werden, wie schwer der Schaum gerade ist.

Wenn man das Schaumgewicht (Density) oder die Liefermenge (Volume) ändern will, regelt man am Ventil einfach rauf oder runter, bis alles passt.

SPUMAX Display

Jeder, der schon mal Schaumbeton gemacht hat, weiß, wie praktisch so etwas ist. Die meisten Schaumgeräte können das nämlich nicht. 

Die angezeigten Daten werden natürlich auch im Minutentakt protokolliert, damit später nachweisbar ist, dass mit dem verarbeiteten Schaumbeton auch wirklich alles gestimmt hat. 

Um mein SPUMAX - System weiter voranzubringen, habe ich im April die PORALIT GmbH gegründet. Damit geht es jetzt an den Aufbau eines Netzwerks von Schaumbeton-Verarbeitern. Was ich suche, sind Baubetriebe oder Leute, die in einem Baubetrieb arbeiten, offen für Neues sind und Spaß an gutem Werkzeug haben. Interessenten dürfen sich gern an mich wenden. 

Es gäbe an dieser Stelle noch viel zu berichten, aber ich will niemanden mit Details langweilen. Wer Genaueres wissen will, kann mich einfach ansprechen oder zu unserer Schaumbeton - Showtime in Bad Camberg kommen, die für Mitte September geplant ist. Mehr dazu gebe ich noch bekannt, sobald der genaue Termin feststeht.

Apropos Showtime: Die erste Veranstaltung aus dieser Reihe startet in Kürze, genauer gesagt am 16. Mai um 15:00 Uhr in Bad Camberg. Da geht es nur um unseren VITO® Vergussbeton. Einlass ist ab 14:00 Uhr, der Eintritt ist frei, Anmeldungen werden erbeten.

Also nicht vergessen:

VITO-Showtime im Moertelshop
16. Mai 2025
Werner-von-Siemens-Str. 3
D-65520 Bad Camberg

 

Schöne Grüße und eine gute Zeit

Sven Backstein

Zum Moertelshop

________________________________________

Backstein Engineering GmbH, Reg. Amtsgericht Wiesbaden, HRB 19382
Ust-Id-Nr. DE813419595, Zoll-EORI-Nr. DE1580817, GF: Dr.-Ing. Sven Backstein
Verwaltung: Langgasse 21, D-65510 Idstein, Tel. 06434 / 9089-115
Abhol- und Versandlager: Werner-von-Siemens-Str. 3, D-65520 Bad Camberg
www.moertelshop.com

 

P.S.: Mein Techniktipp – Guss in schmutzige Formen

Wenn man mit eingefärbtem Beton arbeitet, sind die verwendeten Silikonformen danach manchmal schwer zu reinigen, weil noch Pigmente am Silikon haften bleiben. Besonders Rußpigmente können ziemlich penetrant sein. Man bekommt die Form dann nur mit viel Wasser und Spülmittel wieder sauber. Oder aber, man wendet „Methode B“ an und benutzt einfach die Form ungereinigt weiter. Sie wird nämlich nach einigen Abgüssen mit unpigmentiertem Beton auch ganz von allein wieder sauber. Allerdings kommen die ersten paar Betonobjekte mit verunreinigter Oberfläche heraus.

Gefäße schwarzweiß

Da ich im Putzen nicht so gut bin, habe ich mir Methode B zur Gewohnheit gemacht und festgestellt, dass dabei manchmal ganz attraktive Farbspiele entstehen. Warum also nicht mal den Spieß umdrehen und die Form absichtlich verunreinigen?

Und tatsächlich funktioniert das ziemlich gut. Am besten zieht man einen Einweghandschuh an, gibt ganz wenig Pigmentpulver darauf und verreibt es zwischen den Fingern. Mit dem so präparierten Handschuh berührt man die Innenseite der Silikonform und lässt seinem gestalterischen Talent freien Lauf.

Gefäße farbig

Wichtig ist, dass man nur wenig aufträgt, denn sonst kann der Beton das Pigment nicht vollständig binden, und es kreidet von der Betonoberfläche ab. Kopf hoch, wenn die Ergebnisse am Anfang noch mäßig gut aussehen. Es braucht ein bisschen Übung.


 

P.P.S.: Und auch das noch:

Hilfe, zu viele E-Mails? Wir möchten niemandem auf die Nerven gehen. Wer keine regelmäßigen E-Mails mehr von uns erhalten möchte, der kann sich einfach per Klick auf den folgenden Link abmelden: [AbmeldeLink].